Unsere Digitaldruckerei "wabe Digitalwerk" ist Teil der wabe Elektronik und Montageservice Erlangen GmbH. Wir sind ein Inklusionsunternehmen, das zum Ziel hat, Menschen mit und ohne Behinderung zu beschäftigen.
Hauptziel des übergeordneten Vereins wabe e. V. ist es, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Gegensatz zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, handeln Inklusionsunternehmen wirtschaftlich eigenständig. In Inklusionsunternehmen haben die Mitarbeiter nicht den Status von Patienten oder Rehabilitanden.
Alle Mitarbeiter sind sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, die nach den gängigen Bestimmungen des Arbeits- und Tarifrechts beschäftigt werden. Bis zu 50 % des Personals in der Produktion sind schwerbehinderte Personen mit einer psychischen Vorerkrankung, die jedoch ihre Stabilität für den allgemeinen Arbeitsmarkt zurückerlangt haben und voll arbeitsfähig sind.
Gleichzeitig sind in Inklusionsunternehmen ebenso Personen beschäftigt, die keine psychische Vorerkrankung haben. Rechtlich finden sich Inklusionsunternehmen im neunten Sozialgesetzbuch, in dem die Zielgruppe festgelegt ist. Arbeitsprozesse, definierte Qualitätsstandards und Recruitingverfahren gehören ebenso zu Inklusionsunternehmen wie dies in anderen mittelständischen Unternehmen der Fall ist.
Wir sind Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Inklusionsfirmen in Deutschland. Die BAG-IF ist die Interessenvertretung der inklusiven Unternehmen in Deutschland.
Auf Landesebene engagieren wir uns in der LAG-IF und setzen uns für bessere Bedingungen zur Förderung inklusiver Arbeitsplätze ein sowie allgemein für die Belange von Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
Für Fragen rund um den inklusiven Auftrag, schreiben Sie auch gerne direkt der betrieblichen Sozialberatung an:
sozialberatung@wabe-arbeiten.de
© Alle Rechte vorbehalten